»Die Küche des unerwünschten Tieres« (performatives Dinner)
Samstag, 8.10. 19.00 Uhr
»Die Küche des unerwünschten Tieres« beschäftigt sich mit der Absurdität der Lebensmittelproduktion.
Für Carni- und Herbivoren.
Der Küchenchef des Abends ist Ben Draaijer. Er serviert ein Vier-Gänge-Menü unerwünschter Arten. Die Niederländische Künstlerin Nicolle Schatborn spricht über unsere Beziehung zur Natur, zu Tieren und darüber, wie wir als Menschen versuchen, die Umwelt zu kontrollieren.
Auf der Speisekarte stehen unter anderem Krähe, am Flughafen geschossene Gans, invasie Sumpfkrebse sowie Wiesen-Sauerampfer, Nessel und Staudenknöterich. Dazu werden (Natur-)weine des Guts Siegloch angeboten.
Die Tiere auf der Speisekarte werden gejagt und gefangen und als lästig angesehen, aber sind sie das auch? Sie können gut gegessen werden und doch verschwinden sie meist in den Tierkörperbeseitigungsanlagen. Was macht die Tiere unerwünscht? Und warum essen wir sie nicht, wohl aber solche aus industriellen Tierfabriken? Wieviele Tiere werden für die ‚vegetarische‘ Landwirtschaft getötet? »Die Küche des unerwünschten Tieres« berichtet beim Abendessen über ihre Erkenntniss.
»Die Küche der unerwünschten Tiere« verwandelt Schädlinge in köstliche Leckerbissen, schmackhafte Snacks und Knabbereien. In der Küche des unerwünschten Tieres heißt es: „Tiere, die erschossen werden, müssen gegessen werden, ansonsten ist es eine Verschwendung des Todes.“
Anmeldung notwendig: https://www.eventbrite.com/e/dinner-die-kuche-des-unerwunschten-tieres-tickets-429112686597
freiwilliger Unkostenbeitrag: 30€ empfohlen, zzgl. Getränke
HINWEIS: Das Schiff is unbeheizt, bitte entsprechend warm anziehen!
Am Sonntag (9.10.) um 15 Uhr wird die »Küche des ungewünschten Tieres« einen Workshop zum Häuten und Zubereiten von Krähen und Stadttauben anbieten.