This is my archive
DJ Dominik Eulberg (D) ist leidenschaftlicher Ornithologe und verarbeitet in seiner Musik Vogelstimmen und andere Naturgeräusche zu tanzbaren Techno-Tracks und einer unterhaltsamen Entdeckungsreise durch die heimische Natur und ihren Artenreichtum. Zusammen mit der Biologin Dr. Kim Mortega und dem Videokünstler Julius Greger schafft er eine virtuelle Reise durch die… Read More
Claudius Schulze (D) hat das künstlerische Forschungsschiff Zoë X gebaut, das ebenfalls während des ClimateArtFest im Sandtorhafen zu besichtigen ist. Es ist die Basis des FIDS Open Research Lab, das mit Hilfe von hochauflösenden Kameras und Künstlicher Intelligenz der Stimmungslage von Zugvögeln nachspürt und diese in menschliche Sprache übersetzt. Read More
Die Fotografin Mandy Barker (UK) dokumentiert seit über 12 Jahren die Plastikverschmutzung der Meere. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Forscher*innen verwandelt sie Informationen darüber in Collagen. Ihre Arbeit SOUP zeigt eine globale Sammlung aus Plastikmüll, der weltweit an Stränden angeschwemmt wurde. In der Arbeit STILL (FFS) zeigt sie… Read More
Der Performance- und Installationskünstler Tomás Saraceno (AR) arbeitet mit Ingenieur*innen, Architekt*innen und Biolog*innen zusammen und setzt sich in seinen Installationen mit Themen wie er zunehmenden Unbewohnbarkeit der Erde auseinander. Wie Hamburg hat auch die Stadt Venedig ein Alarmsystem entwickelt, um vor Hochwasser zu warnen. Saracenos Klangarbeit Acqua Alta: En… Read More
Die multi-disziplinarische Praxis der Künstlerin, Designerin, Erzieherin und Aktivistin Sophie Allerding ist inspiriert von Mythologie, ihren lateinamerikanischen Vorfahr*innen sowie vom Öko- und Cyberfeminismus. In der Webkonferenz Imagining the Arachnopocene erschafft sie ein spekulativ-fiktives Szenario, in dem die Spinnen nach apokalyptischen Katastrophen die Erde und damit den Menschen verlassen haben. Read More
Die Künstler*innen Nicolle Schatborn & Rob Hagenouw (NL) servieren aus ihrer Küche des unerwünschten Tieres am Eröffnungsabend des ClimateArtFest ein mehrgängiges Dinner für 40 Personen, um auf die Absurdität der Fleischproduktion aufmerksam zu machen. Verarbeitet werden dabei Pflanzen und Tiere, die als invasive Arten oder Schädlinge bejagt werden,etwa Krähen… Read More
Frauke Rubarth ist Projektmanagerin, Theaterpädagogin und Liverollenspieldesignerin. Seit zwanzig Jahren arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen und lotet theatrale Erzählweisen und Partizipationsformate aus. Als Dramaturgin, Regisseurin, Darstellerin und Co-Leitung des Theater Mär, für das sie sieben Jahre lang tätig war (2012-2019), forschte und erarbeitete sie unter anderem das Stück… Read More