Panel-Talk mit Amelie Deuflhard (Kampnagel), Antje Stockmann (HCU), Ursula Richenberger (Deutsches Hafenmuseum in Hamburg) und Claudius Schulze (Künstler und Forscher) 
⠀ 
Kunst, Kultur und Klima – wie passt das zusammen? 
Welche Rolle spielen Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft, die sich den Auswirkungen und Prognosen des Klimawandels teils verschließt, sich annimmt oder sich ihnen aktiv stellen möchte? ⠀ 
Wir wollen gemeinsam über mögliche Transformationspotentiale von Kunst und Kultur in Bezug auf den Klimawandel diskutieren. ⠀ 
Mit der Verortung des Festivals in der HafenCity stellen wir uns u.a. auch die Frage, welche Besonderheiten, Hürden und Chancen dieser besondere Raum für die Vermittlung von Klimakunst birgt.
⠀ 
Wir freuen uns gemeinsam mit Amelie Deuflhard (Intendantin und künstlerische Leiterin von Kampnagel), Antje Stokman (Landschaftsarchitektin und Professorin für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der HafenCity Universität) und Ursula Richenberger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Deutsches Hafenmuseum in Hamburg) an diesem Abend für Perspektiven und Visionen zusammenzukommen.⠀ 
⠀ 
… und laden alle Interessierte zur Teilnahme ein! ⠀ 

Freitag 14.10.2022, 15 – 17 Uhr
(Achtung Termin wurde von Dienstag auf Freitag verschoben)